Skip to main content

Teichfilter

Ein Teichfilter sorgt für kristallklares Wasser in Ihrem Gartenteich. So ist der Gartenteich nicht nur eine Augenweide sondern auch ein Paradies für Wasserpflanzen und Tiere. Alles steht und fällt mit der Wasserqualität im Gartenteich.

Mit Hilfe der modernen Teichtechnik (Teich Filteranlage). Bleibt die Wasserqualität in Ihrem Gartenteich gleichbleibend gut. Auch über einen sehr langen Zeitraum. Das wirkt sich sehr positiv auf das gesamte Ökosystem in Ihrem Garten aus. So haben Sie auch lange Freude an Ihrem Gartenteich oder beispielsweise der Teichanlage.

Aktuelle Teichfilter Angebote

Teichfilter: Welche Arten gibt es?

Im Laufe der Jahre entwickelten sich unterschiedliche Filteranlagen. Welcher dieser Filter nun für Sie geeignet ist oder in Frage kommt. Hängt zum einen von der Größe und der Wassermenge (dem Teichvolumen) Ihres Gartenteichs ab. Und zum anderen vom Fischbesatz. Je mehr Fische im Teich eingesetzt sind. Um so größer muss die Filterleistung somit ausfallen.

Man unterscheidet hier zwischen:

  1. Unterwasserfilter
  2. Druckfilter
  3. Durchlauffilter
  4. Modulfilter

1. Der Unterwasserfilter als Teichfilter

Der Unterwasserfilter als Filteranlage ist für Teichanlagen bis ca. 5.000 Liter Teichvolumen geeignet. Dieser leitet das Teichwasser durch ein Vlies und reinigt so das Teichwasser. Ein Unterwasserfilter ist für kleinere Teichanlagen oder Dekobecken geeignet.

2. Der Druckfilter als Teichfilter

OASE FiltoClear 12000 - DruckfilterDer Druckfilter als Teichfilter ist für Gartenteiche von ca. 3.000 Liter bis ca. 25.000 Liter geeignet. Dieser kann also bei größeren Teichanlagen eingesetzt werden.

Den Druckfilter stellt man einfach neben dem Teich auf. Man kann diesen auch eingraben. Das Wasser pumpt man hierbei mit Schläuchen zum Druckfilter. Damit man auch die Schläuche nicht sieht. Vergraben wir diese auch einfach am Teichrand.

Die Reinigung des Teichwassers erfolgt dabei durch ein Mehrkammersystem. Dabei leitet man das Teichwasser von einer Filterkammer zur nächsten. In den Filterkammern befindet sich das Filtermaterial. Meistens werden hier Schwämme mit unterschiedlichen Porengrößen eingesetzt. Die Porengrößen werden von grob bis fein angeordnet.

Eine höhere Filterleistung erzielen Sie durch den Einsatz von Zeolith (kleine Filtersteinchen).

Häufig wird hier auch noch ein UVC-Vorklärer eingesetzt. Der UVC-Vorklärer reinigt das Wasser nochmal mit Hilfe von ultraviolettem Licht. Dieses tötet dann die im Teichwasser oder besser gesagt im Filterwasser befindlichen Bakterien ab. Das sorgt nochmal zusätzlich für eine höhere Filterleistung und besserer Reinigung des Teichwassers.

3. Der Durchlauffilter als Teichfilter

Der Durchlauffilter als Teichfilteranlage ist für Gartenteiche mit bis zu 30.000 Liter geeignet. Manche Modelle können auch für ein Teichvolumen von bis zu 36.000 Liter eingesetzt werden.

Der Durchlauffilter muss man oberhalb des Wasserspiegels der Teichanlage aufgestellen. Das zu reinigende Teichwasser. Pumpt man mit einer Bachlaufpumpe oder Teichpumpe in den Durchlauffilter. Im Durchlauffilter sind unterschiedliche Schwämme angeordnet. Diese filtern beispielsweise Nitrit, Nitrat, Ammonium und Ammoniak aus dem Teichwasser. Aber auch natürlich grobe bis feine Schwebestoffe aus dem Teichwasser.

Dieses Filtersystem ist eine der Filteranlagen welche häufiger bei größeren Teichanlagen zu finden ist.

4. Der Modulfilter als Teichfilter

Der Modulfilter ist ein Durchlauffilter nur eben modular aufgebaut. Im Vergleich zum Durchlauffilter kommen hier noch zusätzliche Module zum Einsatz. Das sorgt für eine noch bessere Teichwasser Reinigung. Der Modulfilter bietet die perfekte Reinigung des Teichwassers und ist somit die beste Wahl.

Für einen kleinen Teich mit bis zu ca. 5.000 Liter Teichvolumen genügt beispielsweise eine Leistung von ca. 20 Watt. Um den Modulfilter als Teichfilter zu betreiben.

Möchten Sie jedoch den Modulfilter zusammen mit einer Bachlaufpumpe nutzen. So empfehle ich Ihnen eine höhere Leistung von mindestens 65 Watt zu wählen. Besser noch sind hier 150 Watt oder mehr.

Wie reinigt ein Teichfilter das Teichwasser?

Grob- bis feinporige Filtermaterialien

Am häufigsten kommen hier Schwämme zu Einsatz. Seltener finden wir hier aber auch kleine Filtersteinchen.

Grobe Schwamm- oder Schaumstoff-Filter haben dabei etwa einen Wert von 10 PPI. Mittelfeine Filter kommen auf etwa 30 PPI und sehr feine Filter erreichen sogar über 60 PPI.

Empfehlenswert ist eine Kombination aus grobporigen, mittelporigen und feinporigen Schwämmen. Das sorgt zum einen dafür, dass wir grobe Verschmutzungen herausgefiltern. Aber auch kleinste Schwebestoffe filtern wir hier dann durch die feinporigen Filtermaterialien heraus.

UVC Wasser Vorklärer

Der UVC Vorklärer hat inzwischen einen regelrechten Siegeszug hinter sich und kommt immer häufiger zum Einsatz. Nahezu jeder Filter können wir inzwischen mit einem UVC Vorklärer kombinieren. Viele Teichfilteranlagen haben einen UVC Vorklärer bereits im System mit integriert.

Der ganz große Vorteil: Sie müssen zur Teichpflege keine chemischen Reiniger einsetzen.

Hier werden bei den neueren Modellen LEDs aber auch Leuchtstofflampen mit einer Wellenlänge des erzeugten Lichts von 100nm bis ca. 280nm eingesetzt. Die Lampen wirken dadurch sogar desinfizierend.Und in Ihrem Teich werden unter anderem Keime und Schwebealgen abgetötet. Ein angenehmer Nebeneffekt der UVC-Vorklärer ist die Erhöhung der Sichttiefe im Teich.

Weiteres rund um den Teichfilter:

Mögliche Probleme und Lösungen für einen sauberen Gartenteich

Der richtige pH-Wert im Gartenteich

Der ideale pH-Wert für Ihren Gartenteich liegt bei 7 bis 8.

Alle pH-Werte unter 7 kennzeichnen eine saure Substanz. Während man hier bei Werten über 8 von einer basischen Substanz spricht.

Ein Wert zwischen 7 und 8 sorgt für eine angenehme Umgebung für Fische in Ihrem Gartenteich. Hier fühlen sich die Teichfische am wohlsten. Aber auch Ihr Teichfilter wird es Ihnen mit einer höheren Filterleistung danken.

Die empfohlene Betriebsdauer des Teichfilters

Hier hat sich eine durchgehende Filterung des Teichwassers als die beste Variante herausgestellt. Das sorgt auch dafür, dass sich Ihr Fischbesatz am wohlsten fühlt. Das sollte auch das Ziel eines jeden Teichbetreibers sein. Wenn Sie jedoch einen Gartenteich ohne Fischbesatz betreiben. Dann reicht oft auch eine Filterdauer von ca. 12 Stunden am Tag. Um ausreichend sauberes Teichwasser zu erhalten.

Der empfohlene Reinigungszyklus des Teichfilters

Wenn Sie bei der Auslegung Ihres Teichfilters alles richtig gemacht haben. Dann ergeben es folgende Richtwerte:

Druckfilter sind regelmäßig einmal im Monat zu reinigen. Bei Durchlauffiltern ist eine Reinigung des Teichfilters alle zwei Monate vollkommen ausreichend. Während man den Modulfilter sogar nur alle drei Monate reinigen muss.

Folgende Reinigungszyklen sind beispielsweise einzuhalten:

  1. Unterwasserfilter: wöchentlich
  2. Druckfilter: monatlich
  3. Durchlauffilter: alle 2 Monate
  4. Modulfilter: alle 3 Monate

Hier zeigt sich ganz deutlich. Wer zu Beginn etwas mehr in eine ausreichend dimensionierte Teichfilteranlage investiert. Spart sich somit am Ende viel Zeit und Arbeit. Entscheiden Sie sich beispielsweise für den Modulfilter. Dann haben Sie später wesentlich weniger Aufwand mit der Reinigung und damit auch mehr Freude am Gartenteich. Es lohnt sich also durchaus hier etwas mehr zu investieren. So haben Sie später mehr Zeit Ihren Gartenteich auch zu genießen.

Die optischen Möglichkeiten der Teichgestaltung

Kann man Wasserspiele mit einem Teichfilter verbinden?

Viele Teichbetreiber mögen den Betrieb von sogenannten Wasserfontänen. Das hat nicht nur einen optischen Effekt, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihren Gartenteich aus. Wer wegen Platzmangel oder anderen Gründen auf einen Bachlauf verzichten muss. Kann mit dem Betrieb einer Fontäne den Gartenteich auch mit dem notwendigen Sauerstoff versorgen. Haben Sie einen Bachlauf zu Ihrem Gartenteich gestaltet. Dann kennen Sie das schöne plätschernde Geräusch. Dadurch dass das Wasser hier über Steine plätschert. Reichert sich das Teichwasser auch entsprechend mit Sauerstoff an. Wenn Sie dies nun nicht können, dann können Sie auch beispielsweise auf eine Fontäne zurückgreifen. Um somit den gleichen Effekt zu erzielen.

Eine Kombination zwischen Fontäne und Teichfilteranlage. Stellt in der Regel kein größeres Problem dar und ist durchaus möglich. Je nach Hersteller sind hier auch bereits separate Anschlüsse dafür vorgesehen.

Besondere Anforderungen an den Teichfilter stellt der Koi Teich

Beim Koi Teich ist besonders wichtig auf eine sehr hohe Filterleistung zu achten. Wenn Sie einen Koi Teich in Ihrem Garten planen. Dann empfiehlt es sich normalerweise ein Naturfilter anzulegen. Ein Naturfilter für Ihren Gartenteich benötigt jedoch viel Fläche. Hier kommt in etwa die Hälfte der Teichfläche nochmal für den Naturfilter zur eigentlichen Teichfläche hinzu.

Für das Anlegen eines Naturfilters ist es wichtig. Dass wir auch ausreichend Fläche für Wasserpflanzen angelegen. Die Wurzeln der Wasserpflanzen dienen hier als Filter. Und die Wasserpflanzen nehmen auch Nährstoffe aus dem Teichwasser auf. Nur mit ausreichender Bepflanzung ist auch eine ausreichende Filterung des Teichwassers zu erzielen. Die hier benötigte Größe ist abhängig vom Teichvolumen bzw. der Wassermenge die wir somit filtern.

Verfügen Sie nun nicht über ausreichend freie Gartenfläche um einen Naturfilter anzulegen. So empfehle ich einen Modulfilter. Der Koi Karpfen stellt einen hohen Anspruch an die Wasserqualität. Koi Karpfen fühlen sich nur dann wohl, wenn die Wasserqualität sehr hochwertig ist. Wenn Ihnen Ihre Koi Karpfen auch wirklich wichtig sind und Ihnen am Herzen liegen. Dann entscheiden Sie sich hier für die Beste Variante, den Modulfilter.

Das könnte Sie auch interessieren

Bachlaufpumpen Teichpumpen
Teichfilter - Bachlaufpumpen Teichfilter - Teichpumpen